Dieses Mal gab's kugeligen Spaß beim Elite Event in Berlin. Wir ziehen (wenn auch nur kulinarisch) ins ferne Taiwan und probierten Bubble Tee im Babbel T. Das Erfrischungsgetränk erobert ja gerade Berlin im Sturm. Doch es gab nicht nur Bubble Tee, denn die bunten Räumlichkeiten des Lokals gehören zum UNSA Kochclub. Die wunderbaren und gastfreundschaftlichen Clubmitglieder legten sich richtig ins Zeug und zeigten uns in drei Stationen ihr Können. Zu Beginn bekam jedes Elite Mitglied eine kleine Kostprobe aus der Molekularküche: kleine Kügelchen (Bubbles) wahlweise aus Blue Curacao oder Aperol: zwei Rezepte, die Omio extra für die Yelp Elite zusammengestellt hat. Für den bestmöglichen Effekt im sprudelnden Sekt hatten die Kügelchen etwa die Größe von Kaviar – blaue und rote tanzende Bubbles im Sekt! Sebastian L guckt noch etwas skeptisch, aber man ist ja schließlich hier, um etwas Neues zu probieren: Prost!

Los geht's bei Station 1: Na, wo befinden wir uns denn? Genau, im Verkaufsraum von Babbel T, wo es den besten Bubble Tee Berlins gibt! Und der wurde natürlich verkostet. Der erste Shot war grüner Tee mit Apfelsirup und Tapiokaperlen, denn die Tapiokaperlen sind ja das eigentlich Original. Diana und Steffi erklärten auch, was der Sinn von Bubble Tee ist: Die Tapiokaperlen sind in erster Linie Stärke der Maniokwurzel, die einen sättigenden Effekt hat. Also ist Bubble Tee im Grunde genommen ein erfrischender Snack aus Taiwan. Selbst Bubble Tee-Skeptiker wie Kifah A sind schon nach der ersten Kostprobe begeistert: "Der überraschend leckere Geschmack und die gesunden Zutaten haben mich echt überzeugt."

Lecker und gleich weiter zum zweiten Shot: Smu T, also die Smoothie-Variante von Bubble Tee. Statt Tapiokaperlen sind hier Jellies im Shot, die fruchtig schmecken und etwa die Konsistenz von Gummibärchen haben. Shot Nummer 3 ist indisch angehaucht und nennt sich Lass T und ist, wie der Name schon vermuten lässt, an den Jogurtdrink Lassi angelehnt. Lass T ist sicherlich die füllendste Variation der Getränkeauswahl, denn der Jogurt sättigt ohne aber schwer im Magen zu liegen. Mmmmmh…. Den größten Spaß hatten wir alle mit den Popping Bobas, also den saftgefüllten Kügelchen, die beim Zerkauen im Mund platzen, popp.

Station 2: Die Sommerrollen in der Küche des Clubs. Nachdem uns alle Zutaten von Hoang und Nils erklärt wurden und wo man diese am besten in Berlin kaufen kann, legten alle selber Hand. Eines steht fest: jede einzelne Rolle war ein Unikat! Es ist ja noch kein Roll-Meister vom Himmel gefallen, deswegen bekam jeder gleich noch die Rezeptkarte mit, damit alle den Spaß zuhause wiederholen und die Wickelkünste perfektionieren können. Elena A freut sich schon auf das Nachkochen zuhause.

Station 3: Grüne Crèpes im "Wohnzimmer" des Clubs. Hier erfuhren wir von Kimmi, Tina und Omio von den Anfängen des Clublokals und Geschäfts, von den mühsamen aber lohnenden Renovierungsarbeiten und kriegten noch den ein oder anderen Heimwerkertip. Worauf wir uns am meisten freuten: klar, die grünen Crèpes, die ihre Farbe der Pandang-Pflanze verdanken. Gefüllt wurden die Leckerbissen mit Pandang-Kuchen, der genauso grün leuchtete. Wer wollte, konnte noch eins oben drauf legen und mit Nutella oder Puderzucker verfeinern.

Mannomann, viele sind wirklich auf den Geschmack gekommen und der Kochclub ließ sich nicht lumpen und hatte direkt ein Sonderangebot für die Yelp Elite in petto: großen Bubble Tee bestellen und den mittleren bezahlen. Wenn man sich das Menü aber anschaut, raunten viele noch "Oooh ääääh mmmmh welchen nehme ich denn?". Zum Glück standen Diana und Steffi mit Rat und Tat zur Seite und hatten für jeden eine Empfehlung parat. Zum Schluss bekamen noch alle eine Stempelkarte, auf der schonmal zwei Stempel drauf sind: Der nächste kostenlose Bubble Tee ist also ganz nah!
Ich bedanke mich beim fantastischen UNSA Kochclub und meinen Berliner Yelpern für einen grandiosen 5-Sterne-Abend und falls ihr dabei wart und noch keine Bewertung geschrieben habt, könnt ihr das hier tun.
Bis zum nächsten Mal,
Svenja G
Yelp Berlin Community Manager

P.S.: Yelp Berlin gibt's übrigens auch auf Facebook und Twitter, also folgt uns! 🙂
——————————————–
This time we decided to get bubbly on our Elite Event. We took a culinary journey to Taiwan and tried bubble tea at Babbel T. The refreshing drink is currently conquering Berlin, so it was about time that we learned more about it. But Babbel T is not only about bubble tea, but the happy and colourful shop belongs to the UNSA cooking club. The lovely club members opened the doors of their club house for Yelp Berlin and the elites and told us all about the magic that takes place here.
To get into the bubble spirit we clinked glasses with some sparkling wine, which Omio (the molecular gastronomy genius) pimped with caviar-sized bubbles made from Aperol and blue Curacao – a recipe, which he invented especially for the Elite Event. We feel honoured!
In three stations we learned about bubble tea and where it comes from; the cooking club and its history and we were taught how to make lovely and healthy summer rolls; the third stop was dedicated to green crepes and the building process of the club house. It was not all about cooking and drinks but we also got some home improvement advice. To sum up the evening: we had bubble tea in all its variations, self-made summer rolls and the recipe to practice at home, green crepes and green cake plus a lot of fun!
A big fat Thank you to Kimmi, Omio, Hoang, Steffi, Tina, Nils and Diana aka UNSA cooking club and the Berlin Elites for a fabulous evening! If you attended this amazing evening and haven't reviewed it yet, you can do it here.
See you next time,
Svenja G
Yelp Berlin Community Manager
P.S.: Yelp Berlin is also on Facebook and Twitter, if you like us, please like us 🙂