Lebkuchen, Schokolade und Glühwein? Von wegen! Für die Berliner Yelp Elite stand am Dienstag Whisky auf der Karte und zwar in seiner feinsten Form! Für viele Liebhaber des goldgelben Getränkes ist klar: Der Ursprung der Whisky-Herstellung kann nur in Schottland liegen. In Irland liegt nach Meinung anderer Experten der tatsächliche Geburtsort der Vorfahren des alkoholischen Destillates, welches wir heute Whiskey nennen. Bewiesen ist dies aber nicht. Und so waren wir zu Craig ins Berlin Whisky & Wine eingeladen, den Legenden kostenderweise auf den Grund zu gehen!

Whisky is there to be enjoyed!"
Es empfing uns eine eigene Welt, Glüh-Whiskey und Kerzen, rustikale Holztische und ein breites schottisches Lächeln. Spätestens jetzt war uns klar, Whisky trinkt man nicht so nebenher, Whisky wird schnell zur Leidenschaft. Mit allen Sinnen – und mit Muße! "Wir fühlten uns in einen abgelegene kleine Whisky-Tempel versetzt, versteckt in den schottischen Highlands. Schon beim Eintreten war die Musik von Pipers zu hören, es war der Eintritt in eine andere Welt. Da englisch gesprochen wurde, wirkte es umso originaler, es war wie ein kurzer Beam nach Whiskyland." (Wolfram M)

Carla Ryan, ihres Zeichens Brand Ambassadorin von Jameson übernahm die Aufgabe uns grösstenteils Whisky-Novizen in die Welt des Irischen Whiskys einzuführen. Single Batch (nur in einer kleinen Anzahl von Fässern hergestellt), Single Cask/Barrel (Einzelfass), Single Malt (nur aus einer einzigen Brennerei), Single Blend im Gegensatz zu Blended Sorten, bei denen aus mehreren Whiskeys vom Master Distiller eine optimale Mischung zusammengemixt wird – und wer war eigentlich John Jameson?
Soviel sei verraten, Jameson gründete 1780 in Dublin die erste irische Destillerie und bis 1971 wurde dort auch noch tatsächlich destilliert. Was hat es mit den unterschiedlichen Regionen auf sich? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Menschen ind en Regionen und den Whiskeys? Wir durften alle unsere Fragen stellen und konnten uns sicher sein, eine fachkundige Antwort zu erhalten. Sogar die revolutionäre Idee doch mal Irischen mit Schottischem Whisky zu "blenden" wurde mit einem Lächeln quittiert.

Aber wir waren ja nicht nur zum Zuhören gekommen. 3 Irische und 3 schottische Whiskys standen für uns zur Verkostung bereit. Gut nur, dass Marco – der italienische und damit für den Wein zuständige Part des Berlin Whisky & Wein Teams – zwischendrin ein fulminantes Buffet für uns ausgerichtet hatte: Leperpaté und Tonnato, umbrische Käsesorten und feinstes umbrisches Olivenöl ließen sich erstaunlich gut mit dem schottischen Lachs auf Cracker türmen und verschafften uns eine solide Grundlage für die zweite Runde. Für Andreas B bleibt das Rezept für diese göttliche Leberpaté dringend zu klären!
Und wir nutzten die Pause um Craig und Carla mit Fragen zu löchern und uns gegenseitig zu gestehen, dass "Whisky für uns bisher viel zu oft in Form von Whisky-Cola bestanden hatte".

"It all starts with beer!"
Mais und Gerste, das hatten wir bei Carla gelernt, sind Bestandteile des Irischen Whiskeys. Für den schottischen Whisky ohne E braucht es keinen Mais.Und während Irische Whiskeys bis zu dreimal destilliert werden, gibt es für den Schottischen zwei Durchläufe durch die Destille. Davor allerdings wird gemälzt, geschrotet, gemaischt und gegärt und danach natürlich gelagert und zwar in Eichenfässern.
Auch Craig hielt drei seiner Lieblings-Whiskys für uns bereit und begann schönerweise mit einem milden Einsteigerwhisky. Mit seiner flammenden Leidenschaft für den goldenen Trunk schlug er uns alle in seinen Bann und als er uns zum Ende in einem kleinen Quiz das gelernte Wissen abfragte, waren wir alle erstaunt, wieviel wir gelernt hatten. Und wieviel es noch zu lernen und vor allem zu verkosten gibt.

Mir bleibt, allen zu danken, die diesen wundervollen Abend möglich machten.
Allen voran an Craig und das Team von Berlin Whisky & Wine - wir kommen gerne wieder!
Vielen Dank an Carla und Jameson für die liebevolle, lehrreiche und unterhaltsame Einführung in die Welt des Destillierens!
Vielen Dank auch an Van Black für diese wundervollen Bilder, die den Abend in seiner Stimmung wiederauferstehen lassen – alle Bilder finden sich auf flickr!
Vielen Dank auch an die Berliner Yelp Elites und unsere Gäste – ihre Eindrücke finden sich hier!
Ich freu mich auf viele weitere gemeinsame Entdeckungen mit euch.
Wir sehen uns 2014!

Anne S
Community Manager Yelp Berlin
——————–
On December 2nd the Berlin Yelp Elites were invited to Berlin Whisky & Wine ready to travel the world of Whisky! Starting with an impressive excursion into the continent of Irish Whiskey and the legends of Jameson. We ended up in the Scottish Whiskylands, being guided by our lovely tour guides Carla and Craig. Where? In Berlin Pankow!
"The whiskey/whisky tastings we had were thorough, sharing lots of knowledge and interesting tidbits about the history of the drink. There were three Irish and three Scottish drinks to try, as well as the opportunity to ask questions and try and identify their ingredients. Plus an intermission with tasty snack pairings.
The setting was cozy and intimate which really lived up to the German concept of Gemütlichkeit…!" (Natalye R)
Many thanx to Craig and the whole crew of Berlin Whisky & Wine for making us feel so welcome and sharing your passion and knowledge with us!
Many thanx to Van Black for taking amazing pictures that show the atmosphere of this loverly evening!
And also thank you, dear Berlin Elites. I am glad we could share the experience of this evening – find all their reviews here.
See you in 2014!
Anne S
Community Manager Yelp Berlin